Schrift vergrößernWir über unsImpressum
NaturFreunde Pfungstadt
Rückblick

Ferienspiele von 06. bis 10. Oktober 2008

Zum ersten Mal boten die NaturFreunde pfungstadt Umweltdetektiv- Ferienspiele an.

Umweltdetektiv- Ferienspiele der NaturFreunde Pfungstadt ein voller Erfolg.

17 höchst unterschiedliche Kinder im Grundschulalter waren der Einladung der NaturFreunde Pfungstadt gefolgt, an den Umweltdetektiv- Ferienspielen von 06. bis 10. Oktober 2008 im NaturFreundehaus Moorhaus teilzunehmen.
Täglich standen verschiedene Forscher- Projekte, kreatives Schaffen sowie Spiel und Spaß an der frischen Luft auf dem Programm.
So wurden die jungen Forscher rund um Ljuba Schmitt in die Grundtechniken des Mikroskopierens eingeführt. Eine Fertigkeit die sie brauchten, um ihre im Herbstwald gemachten Beobachtungen wissenschaftlich zu ergründen. Wasserproben verschiedener Herkunft brachten unter dem Mikroskop höchst spannende Ergebnisse hervor.
Beim freien Mikroskopieren konnten die Kinder alltägliche Dinge aus einer völlig neuen Perspektive anschauen.
Thomas Siesenop und Katrin Bayer sorgten mit verschiedenen Ballspielen, endlosen Tischtennismatches und beim Toben für die tägliche Portion Bewegung.
Im kreativen Teil der Ferienspiele lernten die Kinder bei Monika Bayer wie Papier entsteht, und konnten sich selbst am Papier schöpfen versuchen. Beim Herstellen schöner Dinge zum Beispiel mit Serviettentechnik verging so manche Stunde wie im Flug.
Zum Abschluss der Ferienspiele stand eine Schatzsuche auf dem Programm. Die Besonderheit war, dass es nur gelingen konnte den Schatz zu finden, wenn die ganze Gruppe zusammen arbeitet.
Der Vorsitzende der NaturFreunde Pfungstadt, Volker Bayer, der die Ferienspiele eine Woche lang in der Küche begleitete war beeindruckt, wie geschlossen die Kinder das Gelernte gemeinschaftlich anzuwenden wussten.
Ljuba Schmitt und Monika Bayer freuten sich, dass sie allen Kindern in den abschließenden Gesprächen bescheinigen konnten, dass sie sich als Umweltdetektive bewährt hatten. Jedes Kind erhielt den Umweltdetektiv- Ausweis der NaturFreunde Deutschlands.

Ein großes Dankeschön geht an das Institut für angewandte Geowissenschaften der Technischen Universität Darmstadt unter der Leitung von Prof. Dr. Hans-Joachim Kleebe. Von diesem Institut bekamen wir leihweise ein Mikroskop zur Verfügung gestellt, mit dem die Kinder ihre Forschungen betreiben konnten.
Nach dem großen Erfolg dieser Veranstaltung planen die NaturFreunde Pfungstadt, im kommenden Jahr wieder Ferienspiele für ambitionierte junge Umweltdetektive anzubieten.